Ein harmonisches Kinn trägt maßgeblich zur Attraktivität und Ausgeglichenheit unseres Gesichtsprofils bei. Doch viele Menschen stören sich an unregelmäßigen Kinnstrukturen, wie dem sogenannten „Erdbeerkinn“ oder ausgeprägten Kinnfalten. Die gezielte Anwendung von Botox am Kinn bietet eine effektive, minimal-invasive Lösung, um das Hautbild in diesem Bereich sichtbar zu verfeinern und die Muskulatur sanft zu entspannen.
Was versteht man unter Erdbeerkinn und Kinnfalten?
Das Erdbeerkinn (auch als „Pflastersteinkinn“ oder pebblestone chin bekannt) zeigt sich durch eine unruhige, dellenförmige Struktur auf dem Kinn – meist besonders sichtbar beim Sprechen oder bei Anspannung der Gesichtsmuskulatur. Verursacht wird dieses Phänomen durch die übermäßige Aktivität des Musculus mentalis, also des Kinnmuskels. Neben dem Erdbeerkinn entstehen durch denselben Muskel auch horizontale Kinnfalten, die das Gesichtsbild älter oder angespannter wirken lassen können.
Wie wirkt Botox am Kinn?
Botox (Botulinumtoxin Typ A) ist ein bewährtes Präparat zur gezielten Muskelentspannung. Bei der Behandlung des Kinns mit Botox wird eine sehr geringe Menge des Wirkstoffs präzise in den Musculus mentalis injiziert. Dadurch lässt sich die übermäßige Muskelaktivität verringern, sodass sich die Oberfläche des Kinns glättet und ungewünschte Dellen oder Falten verschwinden.
- Das Kinn erhält ein ebenmäßigeres, jugendlicheres Aussehen.
- Das typische „Erdbeerkinn“ wird deutlich gemildert oder verschwindet ganz.
- Horizontale Kinnfalten werden geglättet.
Für wen eignet sich eine Botox-Kinnbehandlung?
Die Botox-Kinnbehandlung eignet sich für alle, die sich an einer unruhigen, „gepunkteten“ Kinnstruktur oder an ausgeprägten Kinnfalten stören. Besonders dann, wenn diese Merkmale beim Sprechen, Lachen oder auch in Ruhe sichtbar sind, kann eine Behandlung mit Botox rasch und unkompliziert Abhilfe schaffen.
Vorteile der Botox-Kinnbehandlung auf einen Blick
- Minimal-invasiv und nahezu schmerzfrei
- Keine Ausfallzeit, sofort gesellschaftsfähig
- Schnelle Ergebnisse: Glättung oft bereits nach wenigen Tagen sichtbar
- Natürliches Ergebnis – das Kinn wirkt weder starr noch maskenhaft
Der Ablauf der Behandlung in der DUS Praxis
In der DUS Praxis in Düsseldorf legen wir größten Wert auf eine individuelle Beratung und ein natürlich wirkendes Ergebnis. Nach einem ausführlichen Vorgespräch wird die benötigte Menge an Botox für das Kinn exakt bestimmt und an den relevanten Punkten injiziert. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten. Anschließend können Sie Ihren Alltag sofort wie gewohnt fortsetzen.
Die Wirkung setzt meist nach 3 bis 7 Tagen ein und hält etwa 3 bis 5 Monate an. Eine regelmäßige Auffrischung sorgt für ein dauerhaft glattes, harmonisches Kinn.
Kombination mit anderen Kinnbehandlungen
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Botox-Therapie mit weiteren Verfahren zu kombinieren, etwa mit Hyaluron-Fillern zur Kinnmodellierung. Dies bietet sich an, wenn neben der Muskelüberaktivität auch ein Volumendefizit oder eine ungünstige Kinnform vorliegt. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.
Weitere Informationen zum Erdbeerkinn und zur Kinnbehandlung
Ausführliche Informationen rund um das Thema Erdbeerkinn und die verschiedenen Möglichkeiten der Kinnbehandlung finden Sie auch auf unseren speziellen Seiten zu Erdbeerkinn behandeln mit Botox und zur Kinnbehandlung in Düsseldorf.
Fazit: Botox am Kinn für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild
Eine Botox-Kinnbehandlung ist eine schnelle, sichere und sehr effektive Methode, um das Kinn dauerhaft zu glätten und störende Unebenheiten wie das Erdbeerkinn zu beseitigen. In der DUS Praxis Düsseldorf stehen individuelle Beratung, höchste medizinische Standards und ein natürlich schönes Ergebnis für Sie im Mittelpunkt. Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren!