Gesundheit

Ruhe-EKG Behandlungen in Düsseldorf

Das Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm) ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug zur Überprüfung der Herzgesundheit. In der Dus Klinik bieten wir eine präzise und gründliche EKG-Untersuchung an, um Herzrhythmusstörungen und andere kardiologische Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Erfahrene Spezialisten

  • Modernste Technik

  • Individuelle Betreuung

Einführung zur Behandlung

Ein Ruhe-EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens, während der Patient in Ruhe ist. Diese Untersuchung liefert wertvolle Informationen über die Herzfrequenz und den Herzrhythmus und kann Anzeichen von Herzkrankheiten, wie z.B. Herzinfarkt, Arrhythmien oder Durchblutungsstörungen, aufdecken.

Behandlungsablauf für Ruhe-EKG

Ein Ruhe-EKG besteht aus mehreren Schritten, die sicherstellen, dass die Untersuchung gründlich und genau ist:

  • Vorbereitende Schritte: Der Patient wird gebeten, sich obenrum auszuziehen, damit die Elektroden angebracht werden können. Die Hautstellen, an denen die Elektroden befestigt werden, werden gereinigt, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
  • Durchführung der Untersuchung: Der Patient liegt entspannt auf einer Untersuchungsliege. Elektroden werden an Brust, Armen und Beinen angebracht. Diese Elektroden sind mit einem EKG-Gerät verbunden, das die elektrischen Signale des Herzens aufzeichnet. Die Aufzeichnung dauert nur wenige Minuten und ist vollkommen schmerzfrei.
  • Nachbesprechung: Nach der Aufzeichnung bespricht der Arzt die Ergebnisse mit dem Patienten und erklärt, ob weitere Untersuchungen oder Behandlungen erforderlich sind.

Ruhe-EKG Behandlung Vorteile

Das Ruhe-EKG bietet viele Vorteile, insbesondere zur Früherkennung von Herzproblemen:

  • Nicht-invasiv: Die Untersuchung ist schmerzfrei und erfordert keine invasiven Eingriffe.
  • Schnell und effizient: Die Aufzeichnung der Herzaktivität dauert nur wenige Minuten und liefert sofortige Ergebnisse.
  • Früherkennung: Ein Ruhe-EKG kann Anomalien und Risiken frühzeitig erkennen, bevor ernsthafte Herzprobleme auftreten.
  • Regelmäßige Überwachung: Ideal für die regelmäßige Überwachung bei Patienten mit bekannten Herzproblemen oder Risikofaktoren.

Risiken und Nebenwirkungen von Ruhe-EKG Behandlungen

Ein Ruhe-EKG ist eine sehr sichere Untersuchung mit minimalen Risiken:

  • Mögliche Unannehmlichkeiten: Einige Patienten empfinden das Anbringen und Entfernen der Elektroden als leicht unangenehm.
  • Keine Nebenwirkungen: Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen, da das EKG lediglich die elektrischen Signale des Herzens misst und keine Strahlung oder Medikamente verwendet.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für Ruhe-EKG Behandlungen?

Das Ruhe-EKG ist für eine breite Patientengruppe geeignet, insbesondere:

  • Patienten mit Herzbeschwerden: Personen, die Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder unregelmäßigen Herzschlag erleben.
  • Risikopersonen: Patienten mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, hohem Cholesterin oder familiärer Vorbelastung.
  • Routineuntersuchungen: Ideal für regelmäßige Check-ups zur Überwachung der Herzgesundheit, besonders bei älteren Erwachsenen.

woman doing yoga meditation on brown parquet flooring
  • Expertise und Erfahrung

    Unsere Ärzte sind spezialisiert auf kardiologische Diagnostik und bieten Ihnen die bestmögliche Betreuung.

  • Moderne Technik

    Wir verwenden die neuesten EKG-Geräte, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

  • Individuelle Betreuung

    Jeder Patient erhält eine individuelle Beratung und eine auf seine Bedürfnisse abgestimmte Untersuchung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti.

Contact

    Die eigentliche Aufzeichnung der Herzaktivität dauert nur wenige Minuten. Mit Vorbereitung und Nachbesprechung sollten Sie insgesamt etwa 15-20 Minuten einplanen.

    Es sind keine speziellen Vorbereitungen erforderlich. Es ist jedoch ratsam, bequeme Kleidung zu tragen und sich zu entspannen, um eine genaue Messung zu gewährleisten.

    Nein, ein Ruhe-EKG ist vollkommen schmerzfrei. Sie können lediglich ein leichtes Druckgefühl beim Anbringen und Entfernen der Elektroden verspüren.

    Das hängt von Ihrem individuellen Gesundheitszustand und Ihren Risikofaktoren ab. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, wie oft Sie ein EKG zur Überwachung Ihrer Herzgesundheit durchführen lassen sollten.

    Sollte das EKG Anomalien oder ungewöhnliche Ergebnisse zeigen, wird Ihr Arzt weitere Tests und Untersuchungen vorschlagen, um die Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu planen.