Viele Menschen, die sich für eine Behandlung mit Botulinumtoxin interessieren, stellen sich die Frage: Wie oft Botox? Die Häufigkeit, in der Sie eine Botox-Behandlung wiederholen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter die behandelte Gesichtsregion, Ihr individueller Stoffwechsel und Ihre persönlichen Wünsche bezüglich des Ergebnisses. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick, wie lange die Resultate typischerweise anhalten und welche Intervalle in der DUS Praxis in Düsseldorf empfohlen werden.
Wie lange hält Botox – und warum?
Botox (Botulinumtoxin) blockiert gezielt die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln. Dadurch entspannen sich die behandelten Muskeln und Falten glätten sich sichtbar. Die Wirkung hält im Durchschnitt drei bis sechs Monate an. Danach setzt die Muskelaktivität langsam wieder ein, sodass sich Falten allmählich erneut zeigen können.
Der genaue Zeitraum ist individuell unterschiedlich. Faktoren wie Stoffwechsel, Hauttyp, Lebensstil und die Stärke der Muskulatur spielen eine Rolle. Auch die Dosierung und die Behandlungsregion beeinflussen, wie lange das Ergebnis sichtbar bleibt.
Empfohlene Intervalle für verschiedene Behandlungszonen
Die Antwort auf die Frage „Wie oft Botox?“ variiert je nach behandeltem Bereich:
- Zornesfalte (Glabella), Stirnfalten, Krähenfüße: In diesen klassischen Zonen hält die Wirkung meist 3 bis 5 Monate an. Für ein durchgehend glattes Hautbild sind Auffrischungen etwa 3- bis 4-mal pro Jahr sinnvoll.
- Masseter (Bruxismus), Kieferkontur oder Migränebehandlung: Hier können die Effekte 4 bis 6 Monate oder sogar länger andauern. Oft reichen 2 bis 3 Behandlungen jährlich aus.
- Brow Lift, Gummy Smile oder Lip Flip: In diesen eher fein dosierten Bereichen empfiehlt sich meist ein Intervall von 3 bis 4 Monaten zur Auffrischung.
Mit regelmäßigen Behandlungen kann zudem ein „Trainingseffekt“ entstehen: Die behandelten Muskeln gewöhnen sich an die Entspannung, sodass sich die Intervalle zwischen den Sitzungen mit der Zeit verlängern können.
Individuelle Beratung – der Schlüssel zu optimalen Ergebnissen
Jeder Mensch reagiert etwas anders auf Botox. Deshalb ist eine individuelle Beratung vor jeder Behandlung entscheidend. In der DUS Praxis nehmen wir uns viel Zeit, um gemeinsam mit Ihnen den optimalen Behandlungsplan zu erstellen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die gewünschte Wirkung, sondern auch Ihre Gesundheit und Ihren Lebensstil.
Sie möchten mehr über Ablauf, Wirkung und Nebenwirkungen wissen? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Botox und andere ästhetische Behandlungen.
Was passiert, wenn man Botox nicht regelmäßig auffrischt?
Entscheiden Sie sich, eine Auffrischung auszulassen, so kehrt die normale Muskelaktivität nach und nach zurück. Die Faltenbildung setzt wieder ein – jedoch in der Regel nicht stärker als vor der ersten Behandlung. Viele Patientinnen und Patienten berichten sogar, dass sich feine Linien langfristig weniger ausprägen, da die Muskulatur in den behandelten Bereichen „trainiert“ wurde.
Fazit: Wie oft Botox sinnvoll ist
Botox-Behandlungen sollten im Regelfall alle 3 bis 6 Monate erfolgen, abhängig von der behandelten Region und Ihren individuellen Voraussetzungen. Die Häufigkeit der Auffrischungen lässt sich im persönlichen Beratungsgespräch optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Unser Ziel in der DUS Praxis: Natürliche, frische Ergebnisse, die Ihre individuelle Schönheit unterstreichen – ohne Überkorrektur.
Sie haben weitere Fragen zu „Wie oft Botox?“ oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Hier finden Sie weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.